Freiverkäufliches Arzneimittel
Inhalt: 120 Weichkapseln
Bereits in der Antike wurde Johanniskraut als Heilpflanze verwendet. Heute wird es als pflanzliches Arzneimittel wegen seiner leicht stimmungsaufhellenden Wirkungen zur Behandlung von leichten bis mittleren depressiven Verstimmungen oder nervöser Unruhe eingesetzt.
Die Wirkung der Johanniskraut-Präparate beruht auf die chemisch definierten Substanzen Hyperforin und Hypericin.
Diese bewirken eine geringe bis mittelstarke, aber nachweisbare, cerebrale Wiederaufnahmehemmung von Serotonin, Noradrenalin und Dopamin. Johanniskrautextrakt erhöht durch eine Wiederaufnahmehemmung dieser Neurotransmitter deren Konzentration an den Synapsen. Ebenfalls steigt auch die Konzentration von Gamma-Aminobuttersäure (GABA), Dopamin und L-Glutamat an. Dies sind bekannte Wirkmechanismen chemischer Antidepressiva. Bei den Hypericinen hat man eine MAO-Hemmung nachgewiesen. MAO steht für Monoaminooxidase. Die Hypericine verlangsamen also den Abbau adrenerger Transmitter durch die Hemmung des Enzyms Monoaminooxidase. Je höher der Serotonin-, Noradrenalin-, und Dopamin-Gehakt an den Synapsen, desto stärker ist die antidepressive Wirkung.
MAO-A baut vorwiegend Catecholamine (vor allem Desaminierung von Serotonin, Noradrenalin und Nahrungsaminen) in der Körperperipherie ab. MAO-B baut vorwiegend Catecholamine (vor allem Desaminierung von Dopamin) im ZNS (zentrales Nervensystem) ab.
Die im Johanniskraut enthaltenen Flavonoide sorgen für eine Gefäßerweiterung und bessere Durchblutung im Gehirn und anderen Körperregionen.
Das Hyperforin sorgt wahrscheinlich auch für eine verstärkte Melatoninfreisetzung, das während des Schlafs freigesetzt wird und für eine gute Schlafqualität und Erholung sorgt. Melatonin hat auch starke antioxidative Eigenschaften (wirkt gegen freie Radikale) und wird auch als ?Hormon der Jugend? bezeichnet.
Anwendungsgebiete
Baut nervliche Überreizung ab, hebt die Stimmungslage. Günstige Wirkung auf Magen und Darm. Stärkt die Nerven. Traditionell angewendetes Arzneimittel zur Besserung des Befindens. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Dosierungsanleitung
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: 2 x täglich eine Kapsel unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit einnehmen. Die Dauer der Anwendung ist nicht eingeschränkt.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Kräuterhaus Sanct Bernhard
, ,
https://www.kraeuterhaus.de
Zusammensetzung
Eine Weichgelatinekapsel enthält: Arzneilich wirksamer Bestandteil: 340 mg Johanniskrautölmazerat (0,075:1). Auszugsmittel: Maiskeimöl. Sonstige Bestandteile: Lecithin, Gelatine, Glycerol, gereinigtes Wasser, Farbstoff E124.